Der Clou: AIRDAL® Coating schützt Oberflächen mindestens 12 Monate vor mikrobiellen Angriffen.
Unsere Mission ist es, mit einem intelligenten, unkompliziert anzuwendenden und nachhaltigen Schutz vor Viren und Bakterien unser tägliches Leben und unsere Gesundheit entscheidend zu verbessern.
Mit unserem Produkt AIRDAL® Coating haben wir eine geniale und visionäre Lösung gefunden, wie die Ansteckungsgefahr z.B durch Viren, Bakterien oder Keime signifikant gesenkt wird.
Flächen, Gegenstände und Apparaturen des täglichen Lebens werden mit einem einfach aufzutragenden Schutzfilm versehen, der Bakterien und Viren permanent und effektiv zu 99,9 Prozent eliminiert.
Dadurch kommen unsere Hände, die ununterbrochen Klinken, Touchscreens, Waschbecken, Fließbänder etc. berühren, erheblich weniger mit den ansteckenden Mikroben in Kontakt. Der Weg der größten Infektionsgefahr (Oberfläche-Hand-Gesicht) ist deutlich reduziert.
AIRDAL® Coating beseitigt bis zu 99,9% der Mikroorganismen und verhindert das Wachstum von: Bakterien, Viren, Pilze, Algen, Schimmel und Hefen.
Unser Team bietet Ihnen Österreichweit an, private und gewerbliche Räume bzw. Oberflächen mit unserem innovativen Produkt AIRDAL® Coating zu beschichten.
Wir garantieren für volle Wirksamkeit und eine sukzessive Keimreduzierung. Das Coating Team ist jederzeit für Sie erreichbar und wir helfen Ihnen gerne weiter, optimalen Schutz für Sie, Ihre Kunden und Personal zu gewährleisten.
Mehr Informationen unter: www.airdal.at
AIRDAL® Coating wird durch Nasswischen oder Sprühen aufgetragen, ohne die Beschaffenheit der Oberfläche anzugreifen. Nach dem Auftragen und einer Einwirkzeit von sechs Stunden bildet der unsichtbare Film eine langlebige, verschleißfeste, ultradünne Schicht aus 100% transparentem amorphem Glas. Die hier verwendete Molybsan-Technologie verändert die Oberflächenenergie und Widerstandsfähigkeit der behandelten Fläche so, dass Mikroorganismen keine Haftung finden. Der Effekt ist rein physikalisch und es werden keine Pestizide oder ähnliche Stoffe eingesetzt.
Die zertifizierte, nachgewiesene antimykotische Wirkung hält mindestens 12 Monate an.
Nachgewiesene Effekte:
Gegen TGEV Coronavirus
• Virusreduktion nach 1 Stunde 90%
• Virusreduktion nach 8 Stunden 99,9%
Gegen Escherichia coli Bakterien
• Keimreduktion nach 0,5 Stunde 99,62%
• Keimreduktion nach 1 Stunde 99,95%
Ein weiterer Pluspunkt: Die behandelten Flächen lassen sich leichter reinigen. AIRDAL® Coating enthält außerdem eine einzigartige GLIDE-Funktion – diese bewirkt, dass die Flächen vor den üblichen Gebrauchsspuren bei Schleifkontakt geschützt werden. Der Schutzfilm hält also nicht nur Bakterien, Viren und Co. dauerhaft fern, er fungiert auch als Versiegelung der behandelten Oberflächen.
AIRDAL® Coating beseitigt bis zu 99,9% der Mikroorganismen und verhindert das Wachstum von:
Bakterien, Viren, Pilze, Algen, Schimmel und Hefen.
Wirkungsbeginn: Bereits 1 Stunde nach dem Auftragen tritt die antimikrobielle Wirkung ein.
Neueste Corona-Virustests bestätigen die langzeit viruzide
Wirksamkeit von AIRDAL Coating
Daher eignet sich AIRDAL® Coating für alle Lebensräume und Alltagsgegenstände.
Als idealer Schutz vor Viren und Bakterien kann es z.B. im Einzelhandel (Einkaufswägen, Theken, Regalsysteme und Kassensysteme), in der Gastronomie, an Automaten, in Sanitäranlagen und in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden.
In Büros oder im Privatleben hält es Fahrstühle, Handläufe, Türgriffe, Tische, Mobiliar, Handys, Tastaturen etc. zuverlässig sauber und langanhaltend viren- und bakterienfrei.
Auch Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr sowie die Innenräume von PKW's (z.B. Armaturen, Lenkräder und Türgriffe) lassen sich mit AIRDAL® Coating effektiv und mit Langzeitwirkung von mikrobiellem Befall freihalten.
ANWENDUNGSGEBIETE
Oberflächen wie z.B.: Kunststoffe, Glasfaser, Metalle, Glas, Holz, Keramik, Stein, Naturstoffe, Verbundstoffe: einschließlich Luftfilter für Öfen, Klimaanlagen, Luftreinigungsgeräte, Kraftfahrzeuge und Umluftsysteme; Aquarienfilter; Automobil- und Fahrzeugteile Materialien wie z.B.: Dachdeckungsmaterialien (Dachziegel, Spalt, Schindeln, Granulat, Stein, Folie, Filz, Unterlage und synthetische Überzüge); Baumaterialien und Bauteile (einschließlich Verkleidungen, Sperrholz, Holz und Holzverbundwerkstoffe, Isolierung und Möbelbau); Deckplatten; Betonwaren; trockene Beton- und Mörtelmischungen; Fließbänder Gebrauchsgegenstände wie z.B.: Arbeitsplatten ohne Lebensmittelkontakt; Glasfaserkanal für Lüftungssysteme; Möbel; Badezimmer und Küchengeräte ohne Lebensmittelkontakt; Bodenbeläge; Mehrzweckbehälter; Fußmatten; Sanitärbedarf und -zubehör; Blech und geformtes Glas; Wischutensilien; Staubsaugerbeutel und -filter; Schaumstoff zum Verpacken und Polstern
Faserige Materialien und Gebrauchsgegenstände wie z.B.: Fasern, Gewebe (natürlich und synthetisch, gewebt und nicht-gewebt), Leder und Materialien von Haushaltsartikeln (natürlich und synthetisch) wie Polsterüberzüge (grob und glänzend); Matratzenüberzüge, Füllungen und Drillich; Kissenbezüge; Bettlaken; Bettdecken; Tagesdecken; Füllungen für Polstermöbel, Bekleidungen, Freizeitbekleidung, Steppdecken und Kissen; Vorhänge; Tuchwaren; Teppiche und Teppichunterlagen; Wolldecken; Polstermöbel; Handtücher; Duschvorhänge; Toilettenkästen und Sitzbezüge; Wandverkleidungen und Tapeten (inkl. Vinyl); Regenschirme; Feuerwehrschlauchfaser; nicht-gewebte Wegwerfwindeln; Wischtücher; vorbefeuchtete Erfrischungstücher und Reinigungstücher (keine Pestizide); Bekleidung inkl. Outdoor-Bekleidung, Sportbekleidung, Schlafanzüge, Socken, Strumpfwaren, Unterwäsche, Handschuhe und Uniformen; Schuhwerk (Stiefel, Schuhe und Zubehör); Sportausrüstung; Segelstoff, Seile, Zelte und andere Outdoor-Ausrüstung; Sandsäcke, Planen, Markisen, Buchumschläge, Bilder Erzeugnisse wie z.B.: Farben und Beschichtungen; Einwegschaumstoffkissen; Schaumstoffe die als Wachstumsmedium für Saaten und Pflanzen verwendet werden
modifizirtes Siliziumdioxid
2000h (ISO 11507 A) entspricht einer Bewitterung von 3-4 Jahren
ca.150-300nm
leicht hydrophob
Temeraturstabilität der ausgehärteten Beschichtung (nach 6h): -20 Grad Celsius bis +150 Grad Celsius
Lagerungsbedingungen der Flüssigkeit: 3-40 Grad Celsius nicht unter- bzw. überschreiten.
100%
Glas, Keramik >40.000 Reinigungszyklen mit Wasser oder Papiertuch
Edelmetalle >20.000 Reinigungszyklen mit Wasser
Kunststoffe >5.000 Reinigungszyklen mit Wasser
24 Monate
Mindestens 12 Monate
gallery/Airdal-SDB-Cleaner-Primer-Feuchttuch-080720.pdf
gallery/Airdal-SDB-Coating-Feuchttuch-080720.pdf
gallery/Airdal-SDB-Cleaner-Primer-Spray-080720.pdf
gallery/Airdal-SDB-Coating-Spray-080720.pdf
gallery/Airdal-Coating-Datenblatt-Feuchtuch-24062020.pdf
gallery/Airdal-Coating-Datenblatt-Spray-24062020.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-Pseudomonas-aeruginosa-D1.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-Enterococcus-hirae-D2.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-nach-1-Monat-D3.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-nach-3-Monaten-D4.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-nach-1-Jahr-D5.pdf
gallery/Pruefbericht-Wirkung-nach-4-Jahren-Staphylococcus-aureus-D7.pdf
gallery/Pruefbericht-Keimreduktion-Escherichia-coli-D8.pdf
Gerhard Kramml
Linzer Strasse 30
4221 Steyregg / Oberösterreich
Tel. +43-676/4549491
office@antimikrobielle-beschichtung.at
www.antimikrobielle-beschichtung.at
UID-Nummer: ATU 69249609
Rechtsform: Einzelunternehmer
Oberflächenreinigung von beweglichen Sachen,
ausgenommen Textilien sowie die der Denkmal-,
Fassaden- und
Gebäudereinigung vorbehaltenen Tätigkeiten.